Montag, 16. Juni 2014
Sonntag, 13. April 2014
Pressebericht
Das Magazin der Stadtwerke Osnabrück ("hier") hat in der ersten Ausgabe des Jahres ausführlich über die Urbanen Gartenprojekte in dieser Stadt und damit natürlich auch über das Querbeet berichtet. > Hier könnt ihr den Bericht (S.14-17) nachlesen.
Dienstag, 8. April 2014
Bausamstag mit Weidenkuppelbau
Auch in diesem Monat wird es wieder einen Bausamstag im Gemeinschaftsgarten geben, und zwar am Samstag, den 12. April, um 13 Uhr.
Diesmal wollen wir uns an den Bau einer Weidenkuppel machen, um einen geschützten und im Sommer schattigen Bereich im Garten zu haben.
++ Weitere geplante Aktivitäten: ++
. weitere Vorbereitung von Pflanzbeeten
. ggf. Beikraut jäten
. Wahl der_des Aussaatpat_in für den Monat April
. evtl. Vorbereitung der Oliventonnen als Pflanztürme
. Eintragung in den Gießplan (Mi + Sa)
. Freuen über bereits aufgegangene Saat & gemeinsames Vespern
Bringt gerne wieder etwas zu essen für eine gemeinsame Pause mit.
Zur Inspiration:
Auf gutes Wetter, oder richtige Kleidung: im Garten an der Petersburg!
++ Weitere geplante Aktivitäten: ++
. weitere Vorbereitung von Pflanzbeeten
. ggf. Beikraut jäten
. Wahl der_des Aussaatpat_in für den Monat April
. evtl. Vorbereitung der Oliventonnen als Pflanztürme
. Eintragung in den Gießplan (Mi + Sa)
. Freuen über bereits aufgegangene Saat & gemeinsames Vespern
Bringt gerne wieder etwas zu essen für eine gemeinsame Pause mit.
Zur Inspiration:
![]() | |
Quelle: http://www.naturspielraeume.net/frames/weidenpavillon.jpg |
![]() |
Quelle: http://www.dekanat-waiblingen.de/typo3temp/pics/6083a616ae.jpg |
Auf gutes Wetter, oder richtige Kleidung: im Garten an der Petersburg!
Freitag, 21. März 2014
Sonntag geht's an die Saat!
Liebe Gärtner_innen,
am kommenden Sonntag, den 23. März, wollen wir weiter in die Gartensaison starten und endlich mal wieder die Hände in die Erde stecken. Ab 14 Uhr geht's los.
Ein Pflanz- und Aussaatplan wurde bereits erstellt, das Saatgut aus dem letzten Jahr gesichtet und neues bestellt. Nun soll die Märzsaat in die Erde.
++ Geplante Aktivitäten: ++
. Einsaat der März-Samen
. kleine Einführung in Aussaattechniken und Vorzucht
. Verteilung der Samen für die Vorzucht auf der Fensterbank
. Anzuchterde mischen
. Anbringung des Pflanzplanes
. Beschriftung & Anbringen der neuen Pflanzkastenschilder
. den Garten gemeinsam genießen!
Bringt gerne wieder eine Kleinigkeit zum Essen mit, damit wir gemeinsam im Garten Schmausen und Pausieren können.
Bis dann im Querbeet!
am kommenden Sonntag, den 23. März, wollen wir weiter in die Gartensaison starten und endlich mal wieder die Hände in die Erde stecken. Ab 14 Uhr geht's los.
Ein Pflanz- und Aussaatplan wurde bereits erstellt, das Saatgut aus dem letzten Jahr gesichtet und neues bestellt. Nun soll die Märzsaat in die Erde.
++ Geplante Aktivitäten: ++
. Einsaat der März-Samen
. kleine Einführung in Aussaattechniken und Vorzucht
. Verteilung der Samen für die Vorzucht auf der Fensterbank
. Anzuchterde mischen
. Anbringung des Pflanzplanes
. Beschriftung & Anbringen der neuen Pflanzkastenschilder
. den Garten gemeinsam genießen!
Bringt gerne wieder eine Kleinigkeit zum Essen mit, damit wir gemeinsam im Garten Schmausen und Pausieren können.
Bis dann im Querbeet!
Mittwoch, 5. Februar 2014
Mach mit! - Das Querbeet 2o14
Im neuen Gartenjahr haben wir uns für das Geschehen im Querbeet eine neue Veranstaltungsstruktur ausgedacht. Dies soll es erleichtern, sich daran zu beteiligen, wozu bei euch die Lust besteht. Sei es nur hier und da mal was zu ernten und zu jäten, Durchführung von Workshops, Mithilfe bei größeren Bauprojekten oder regelmäßiges Gärtnern und Planen.
Jeden letzten Donnerstag im Monat findet der OrgaTreff statt. Hier sollen alle Ideen zusammenlaufen, langfristige Veranstaltungen und insbesondere die Aktivitäten im darauffolgenden Monat geplant werden.
Daneben werden unregelmäßig und je nach Saison Workshops und Bausamstage statt finden. Die Termine werden rechtzeitig auf der Terminleiste (links) bekannt gegeben.
Die Workshops sollen zum Austausch und der gemeinsamen Erarbeitung von speziellem Wissen (SkillSharing) dienen. An den Bausamstagen werden größere bauliche Projekte umgesetzt. In der Vergangenheit entstanden so beispielsweise die Pflasterstein-Trockenmauer an der Terrasse des Mythos, die Überdachung des Schuppens und des Gewächshauses oder das Eingangstor in den Containergarten.
Nächste Termine:
20. Februar, um 17 Uhr
Workshop: Saatgutplan
Was soll 2o14 angebaut werden? Sichtung des Saatgutbestandes, Neubestellung, Komination und Fruchtfolge.
27. Februar, um 18 Uhr
OrgaTreff
08. März, um 12 Uhr
Bausamstag
Der Geräteschuppen soll neu organisiert und ausgebaut werden. Wir wollen Haken und Regale, sowie ein haltbares Gartenschild anbringen.
Bei allen Treffen sind neue Gesichter gerne gesehen, komm einfach vorbei!
- Bei Fragen könnt ihr uns außerhalb der Treffen immer über unsere Mailadresse erreichen.
Montag, 6. Januar 2014
Wie kommt das Saatgut in die Tüte?
In Vorfreude auf die kommende Saatsaison: Ein Blick hinter die Kulissen der Bingenheimer Saatgut AG. Im Video wird deutlich, wie aufwändig die Erzeugung von hochwertigem Saatgut ist. Aufwändig, aber wichtig für die Weitergabe und Verbreitung, beispielsweise alter, bewährter Kultursorten.
Bis bald, mit den Händen in der Erde!
Bis bald, mit den Händen in der Erde!
Freitag, 3. Januar 2014
18. Januar in Berlin: "Wir haben es satt!"
Am Samstag, den 18. Januar findet wie bereits in den letzten Jahren, in Berlin die "Wir haben es satt!"-Demo für eine faire, soziale, ökologische und tierfreundlichere, sprich zukunftsfähige Landwirtschaft statt.
Uns Gärtner_innen bewegt dieses Thema seit der Gründung des Gemeinschaftsgartens. Viele von uns sehen ihn in einen größeren Kontext eingeordnet, als "nur" die praktische Nutzung einer Brachfläche.
Wer mit uns zur Demo aufbrechen, oder sich dort treffen möchte, melde sich gerne über unsere Kontaktmailadresse.
...auf ein gutes neues Jahr!
Hier gibt es Näheres zu Programm und Aufruf der Demonstration (auf Flyer klicken):

Uns Gärtner_innen bewegt dieses Thema seit der Gründung des Gemeinschaftsgartens. Viele von uns sehen ihn in einen größeren Kontext eingeordnet, als "nur" die praktische Nutzung einer Brachfläche.
Wer mit uns zur Demo aufbrechen, oder sich dort treffen möchte, melde sich gerne über unsere Kontaktmailadresse.
...auf ein gutes neues Jahr!
Hier gibt es Näheres zu Programm und Aufruf der Demonstration (auf Flyer klicken):

Montag, 14. Oktober 2013
Tag der offenen Burg am 3.Oktober
Bei herrlichem Herbstwetter haben wir, mit fleißiger Hilfe der Besucher, ein schönes Insektenhotel für unseren Garten gebaut. Kleine "Ohrzwicker-Häuser" aus alten Dosen konnten mit nach Hause genommen werden.
Hier könnt ihr sehen, was sonst noch so am Tag der offenen Burg los war!
Hier könnt ihr sehen, was sonst noch so am Tag der offenen Burg los war!
Donnerstag, 29. August 2013
Aktuelles aus dem Garten
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber im Querbeet ist Haupterntezeit.
Das Gießen über die Sommermonate hat sich ausgezahlt:
Prächtigste Rote Beete!
Wir denken schon mal an den langen Winter und kochen unsere Gartenschätze ein.
Heute wurde die Rote Beete geerntet und direkt eingekocht.


Der Winter kann kommen (wenn die Köstlichkeit bis dahin überlebt) !
Das Gießen über die Sommermonate hat sich ausgezahlt:
Prächtigste Rote Beete!
Wir denken schon mal an den langen Winter und kochen unsere Gartenschätze ein.
Heute wurde die Rote Beete geerntet und direkt eingekocht.
Der Winter kann kommen (wenn die Köstlichkeit bis dahin überlebt) !
Donnerstag, 8. August 2013
Reclaim Power! Tour & anderes Neues
Nach unserem familiären, heißen, kulinarisch hochtrabendem und jamtechnisch ungeschlagenem Sommerfest im Querbeet (Bilder davon unten), geht es weiter mit spannenden Veranstaltungen.
+++
Am kommenden Wochenende, am 10.8. und 11.8., heißen wir die AktivistInen auf Rädern der Reclaim Power!-Tour in unserem Garten willkommen:
Samstag, ab 19Uhr
Open-Air-Soli-Party
mit den DJs firlefanz, DJ Doppeldecker und Zini.
Save the last dance for the revolution!
& wieder mit leckerer, veganer Vokü!
Sonntag, ab 13Uhr
startet hoffentlich nach einer “Dress your Bike”-Session eine kunterbunte Critical Mass durch Osnabrück und erkundet neue Fahrrad-Freiräume... radelt mit!
Ab 18 Uhr am selben Tag endet der Besuch mit einem Vortrag über die Osnabrücker Stadtwerke und genossenschaftliche Energieverwaltung von der Osnabrücker Energiegenossenschaft nwerk.
Danach fährt die Fahrradkarawane weiter, Richtung Klimacamp, ins Rheinland. MitradlerInnen, auch nur für Teilstücke sind gern gesehen.
+++
Ninia, Teilnehmerin unseres GartenSlams, hat ein kleines Interview mit zwei QuerbeetlerInnen auf ihrem Gemeinschaftsblog Les Flaneurs veröffentlicht.
Hier könnt ihr es nachlesen. Danke dir, Ninia!
+++
Außerdem schießen unsere Radieschen fröhlich in die Höhe und treiben Blüten, während die Mangoldernte (zum Glück!) gar nicht aufhören will und der erste Schwung Tomaten ist reif.
+++
Am kommenden Wochenende, am 10.8. und 11.8., heißen wir die AktivistInen auf Rädern der Reclaim Power!-Tour in unserem Garten willkommen:
Samstag, ab 19Uhr
Open-Air-Soli-Party
mit den DJs firlefanz, DJ Doppeldecker und Zini.
Save the last dance for the revolution!
& wieder mit leckerer, veganer Vokü!
Sonntag, ab 13Uhr
startet hoffentlich nach einer “Dress your Bike”-Session eine kunterbunte Critical Mass durch Osnabrück und erkundet neue Fahrrad-Freiräume... radelt mit!
Ab 18 Uhr am selben Tag endet der Besuch mit einem Vortrag über die Osnabrücker Stadtwerke und genossenschaftliche Energieverwaltung von der Osnabrücker Energiegenossenschaft nwerk.
Danach fährt die Fahrradkarawane weiter, Richtung Klimacamp, ins Rheinland. MitradlerInnen, auch nur für Teilstücke sind gern gesehen.
+++
Ninia, Teilnehmerin unseres GartenSlams, hat ein kleines Interview mit zwei QuerbeetlerInnen auf ihrem Gemeinschaftsblog Les Flaneurs veröffentlicht.
Hier könnt ihr es nachlesen. Danke dir, Ninia!
+++
Außerdem schießen unsere Radieschen fröhlich in die Höhe und treiben Blüten, während die Mangoldernte (zum Glück!) gar nicht aufhören will und der erste Schwung Tomaten ist reif.
Abonnieren
Posts (Atom)