Die Kompost-Düngung zu Jahresanfang hat sich gelohnt: Unsere Gemüsepflanzen entwickeln sich prächtig. Momentan beeindrucken uns Zucchini, Kürbis, Bohnen und auch schon der Grünkohl.
Dieser Augen- und Gaumenschmaus im August soll uns Anlass sein, zu einem gemütlichen Beisammensein einzuladen:
***********************
FEIERabend im Querbeet! --- wetterbedingt VERSCHOBEN auf 20.8.
Am Donnerstag, den 20. August (!), könnt ihr ab 17 Uhr zum
Schnuppergärtnern vorbei kommen. – Naschen erlaubt!
Ab 19 Uhr wollen wir die Pflanzkellen und Erntekörbe
beiseite stellen und genießen. Zwischen Zuchini,
Hokkaido, Himbeeren und Tomaten gibt's Picknick mit leckeren
Kleinigkeiten, Getränke, Lagerfeuer,
Stockbrot und gratis Sternenhimmel über dem weiten
Güterbahnhof.
Bring 'ste was mit? Picknickbeitrag (Fingerfood) + Decke
Wie komm 'ste hin? mit dem Rad oder zu Fuß :) hier
Wir freuen uns auf euch und auf einen schönen Abend im
Garten!
***********************
Außerdem treffen wir uns im August am Mittwoch, den 12.8., um 18 Uhr und am Donnerstag, den 20.8., bereits um 17 Uhr zum Gärtnern und am Donnerstag, den 27.8., um 18 Uhr zum regulären OrgaTreff.
Freitag, 7. August 2015
Dienstag, 30. Juni 2015
Gartentage im Juli
Die Tomaten klettern, die Erbsen wuchern, der Kohl greift Raum, die Rote Bete steht in vollem Saft und die ersten köstlichen Möhrchen wurden schon verpeist; unser Garten zelebriert den Sommer!
Und auch wir genießen sommerliche Tage im Querbeet. Für den Juli haben wir drei Termine ausgemacht, an denen wir gemeinsam im Garten sind:
Sa, 4. Juli, 14 Uhr
BauTreff :: Werkeln an diversen ‚Baustellen‘ im Garten
Mi, 15. Juli, 18 Uhr
GartenTreff :: Gemeinsam jähten, gießen, ...
Do, 30. Juli, 18 Uhr
OrgaTreff :: u. a. Planung der Aktivitäten im Monat August
Wenn ihr Lust und Zeit habt, kommt doch vorbei!
Und auch wir genießen sommerliche Tage im Querbeet. Für den Juli haben wir drei Termine ausgemacht, an denen wir gemeinsam im Garten sind:
Sa, 4. Juli, 14 Uhr
BauTreff :: Werkeln an diversen ‚Baustellen‘ im Garten
Mi, 15. Juli, 18 Uhr
GartenTreff :: Gemeinsam jähten, gießen, ...
Do, 30. Juli, 18 Uhr
OrgaTreff :: u. a. Planung der Aktivitäten im Monat August
Wenn ihr Lust und Zeit habt, kommt doch vorbei!
Freitag, 29. Mai 2015
Umzug Teil II – Unser schöner neuer Garten
Und abermals rollte der Radlader: Nun haben wir auch unsere restlichen Beete, die bisher noch vorm Proberaumzentrum standen, zu unserer neuen Heimat am Ringlokschuppen gefahren. Damit ist der Garten-Umzug abgeschlossen und wir können uns voll auf unseren schönen neuen Garten vorm Ringlokschuppen konzentrieren.
In dieser neuen Güterbahnhofs-Idylle mit Weitblick haben wir es uns mittlerweile schon sehr schön eingerichtet. Wasserversorgung, Kompost, Tomatenunterstand, Sitzgelegenheiten und der Kompostklorohbau stehen. Und wie wir fühlen sich allem Anschein nach auch die Pflänzchen sehr wohl – Erbsen, Bohnen, Kohl, Möhren, Rote Beete, Tomaten und Co. gedeihen!
Seht euch das neue Querbeet an und gestaltet mit, z. B. bei einem unserer kommenden Treffen am 12., 17. und 25. Juni (siehe Terminspalte links).
Ein paar Impressionen vom zweiten Umzug und dem neuen Garten-Arragement findet ihr hier:
In dieser neuen Güterbahnhofs-Idylle mit Weitblick haben wir es uns mittlerweile schon sehr schön eingerichtet. Wasserversorgung, Kompost, Tomatenunterstand, Sitzgelegenheiten und der Kompostklorohbau stehen. Und wie wir fühlen sich allem Anschein nach auch die Pflänzchen sehr wohl – Erbsen, Bohnen, Kohl, Möhren, Rote Beete, Tomaten und Co. gedeihen!
Seht euch das neue Querbeet an und gestaltet mit, z. B. bei einem unserer kommenden Treffen am 12., 17. und 25. Juni (siehe Terminspalte links).
Ein paar Impressionen vom zweiten Umzug und dem neuen Garten-Arragement findet ihr hier:
Dienstag, 12. Mai 2015
Offenes Gartentor und Kompost-Workshop
Nachdem wir im letzten Monat unseren Garten mit einem Tomatenunterstand, neuen Sitzgelegenheiten und einem Kaninchenschutz ausgebaut haben und die erste Saat schon aufgegangen ist, laden wir euch am kommenden Sonntag (17.5.) zum "Tag des offenen Gartentors"* in unseren neu gestalteten Garten ein. Kommt ab 15 Uhr vorbei zum Gucken, Reden, Entspannen, Kaffeetrinken und Kuchen essen.
Um 17 Uhr wird es dann einen Workshop "Alles rund um den Komposthaufen" geben, der zunächst ein bisschen in die Theorie vom Kompostieren von Garten- und Haushaltsresten einführt, um diese dann mit dem Aufbau von Kompostern für unseren Garten sofort in die Praxis umzusetzen.
Am gleichen Tag findet übrigens bereits ab 11 Uhr im benachbarten Proberaumzentrum die Ausstellung "1. Petersbuger Hängung" von Petersburger KünstlerInnen statt, die sich sehr gut mit einem Gartenbesuch verbinden lässt.
Hier noch einmal die Zeiten im Überblick:
Sonntag, 17. Mai 2015:
11–18 Uhr Kunstausstellung im Proberaumzentrum
15–18 Uhr Tag des offenen Gartentors im Querbeet (am Ringlokschuppen)
17 Uhr Kompostworkshop im Querbeet (am Ringlokschuppen)
Dann bis Sonntag im Querbeet!
*Dieser Tag findet im Rahmen der Initiative www.offenes-gartentor-os.de von GartenfreundInnen in Osnabrück und Umgebung statt.
Um 17 Uhr wird es dann einen Workshop "Alles rund um den Komposthaufen" geben, der zunächst ein bisschen in die Theorie vom Kompostieren von Garten- und Haushaltsresten einführt, um diese dann mit dem Aufbau von Kompostern für unseren Garten sofort in die Praxis umzusetzen.
Am gleichen Tag findet übrigens bereits ab 11 Uhr im benachbarten Proberaumzentrum die Ausstellung "1. Petersbuger Hängung" von Petersburger KünstlerInnen statt, die sich sehr gut mit einem Gartenbesuch verbinden lässt.
Hier noch einmal die Zeiten im Überblick:
Sonntag, 17. Mai 2015:
11–18 Uhr Kunstausstellung im Proberaumzentrum
15–18 Uhr Tag des offenen Gartentors im Querbeet (am Ringlokschuppen)
17 Uhr Kompostworkshop im Querbeet (am Ringlokschuppen)
Dann bis Sonntag im Querbeet!
*Dieser Tag findet im Rahmen der Initiative www.offenes-gartentor-os.de von GartenfreundInnen in Osnabrück und Umgebung statt.
Dienstag, 14. April 2015
Einladung zum Bausamstag
Hallo ihr Gartenlustigen!
Schön ist es am Ringlokschuppen* und die erste Saat ist bereits aufgegangen. Nun müssen wir einiges wieder einrichten, was auf dem Petersburg-Gelände schon vorhanden war und mit der Räumung aufgegeben werden musste. Das schreit geradezu nach einem Bausamstag!
>> Am kommenden Samstag, 18.4. um 14 Uhr. <<
Geplante Aktivitäten
. Bau eines Tomatengewächshauses
. Aufstellen des Querbeet-Tors
. Anbringen von Karnickelschutz an den Pflanzkästen
. Gießen + Jäten am Ringlokschuppen
. Jäten der verbliebenen Kästen an der Petersburg
. Picknick!
Wir freuen uns auf Neugierige, Werkelfreudige, Freund_innen und alte Querbeetler_innen.
Bring gerne einen kulinarischen Beitrag zum Picknick und eine Decke mit. (Die Sonne ist auch schon eingeladen.)
Bis dann,
im Querbeet!
* Den neuen Gartenort findest du auf der Innenseite des Ringlokschuppens, ebenfalls auf dem Güterbahnhofsgelände). Der Zugang ist allerdings auf der Rückseite, an der stillgelegten Bushaltestelle, zwischen "Sunrise-Club" und Brücke. Wenn ihr die Rückseite entlang geht, gelangt ihr automatisch zum Garten. *
Schön ist es am Ringlokschuppen* und die erste Saat ist bereits aufgegangen. Nun müssen wir einiges wieder einrichten, was auf dem Petersburg-Gelände schon vorhanden war und mit der Räumung aufgegeben werden musste. Das schreit geradezu nach einem Bausamstag!
>> Am kommenden Samstag, 18.4. um 14 Uhr. <<
Geplante Aktivitäten
. Bau eines Tomatengewächshauses
. Aufstellen des Querbeet-Tors
. Anbringen von Karnickelschutz an den Pflanzkästen
. Gießen + Jäten am Ringlokschuppen
. Jäten der verbliebenen Kästen an der Petersburg
. Picknick!
Wir freuen uns auf Neugierige, Werkelfreudige, Freund_innen und alte Querbeetler_innen.
Bring gerne einen kulinarischen Beitrag zum Picknick und eine Decke mit. (Die Sonne ist auch schon eingeladen.)
Bis dann,
im Querbeet!
* Den neuen Gartenort findest du auf der Innenseite des Ringlokschuppens, ebenfalls auf dem Güterbahnhofsgelände). Der Zugang ist allerdings auf der Rückseite, an der stillgelegten Bushaltestelle, zwischen "Sunrise-Club" und Brücke. Wenn ihr die Rückseite entlang geht, gelangt ihr automatisch zum Garten. *
Montag, 23. März 2015
Wir richten uns ein
Erfolgreich waren die ersten Tage an unserem neuen Gartenplatz. Kleine und große Gärtner_innen haben Hand angelegt, Kompost geschleppt und eingearbeitet, neue Saat ausgebracht und die Wasserversorgung sichergestellt.
Das Querbeet steht nun wirklich quer über den Osnabrücker Güterbahnhof verteilt. Eine Hälfte der rund 40 Pflanzcontainer steht weiterhin im Freiraum Petersburg, der seit dem letzten Herbst stark geschrumpft ist. Dort soll es dieses Jahr bunt blühen. Die andere Hälfte hat auf unbestimmte Zeit ein neues Zuhause auf dem Gelände des Ringlokschuppens gefunden. Unter den aktuell einschränkenden Bedingungen im Freiraum ist das "Exil" am Ringlokschuppen derzeit der Ort, an dem wir mehr Platz haben um uns auszubreiten, Freiraum zu genießen, Energie für die Planung vieler weiterer Jahre Querbeet und Petersburg zu sammeln und wieder aktiv zu werden.
So richtig gemütlich ist es noch nicht. Aber der Weidendom aus dem letzte Jahr hat den Umzug überstanden und treibt wieder aus, die Frühjahrssaat keimt und Vieles ist möglich....
Bis bald,
im Garten!
Dienstag, 3. März 2015
Da sprießt was!
Nach einem langen, anstrengenden Winter - kann man den überhaupt noch so nennen? - sehen wir zartgrüne Spitzen, die sich aus dem Boden schieben, Lichtblicke zwischen Bauzäunen und Neues im destruktiven Gewirr.
Der Winter an der Petersburg war durchzogen von Perspektivensuche, gerichtlichen Klagen und einem unangenehmen Schwebezustand. Es ist noch nicht alles durchstanden, aber es spricht sich langsam herum: es wird Frühling!
So starten wir in die Gartensaison, mit einem etwas veränderten Garten. Kommt vorbei, schaut es euch an, macht mit. Näheres dazu demnächst.
Treffpunkt für die Gartenaktivitäten (bis auf den OrgaTreff, s. Terminleiste inks) ist an der Petersburg.
07. März um 13 Uhr
Bausamstag im Querbeet! - Neues im Neuen...
Wir bauen eine neue Wasserversorgung, jäten in den Beeten, Düngen mit Kompost und planen einen neuen Tomatenunterstand.
10. März ab 14:30 Uhr
Aussaattag mit dem März-Aussaatpaten und dir!
Die März-Saat will raus in die Beetkästen. Wer erst später kommen kann, meldet sich am besten einmal vorher per Mail (querbeet (ät) Freiraum-petersburg.de).
26. März um 18 Uhr
OrgaTreff :: Planung der Aktivitäten im Monat April
Bis bald, im Querbeet!
Der Winter an der Petersburg war durchzogen von Perspektivensuche, gerichtlichen Klagen und einem unangenehmen Schwebezustand. Es ist noch nicht alles durchstanden, aber es spricht sich langsam herum: es wird Frühling!
So starten wir in die Gartensaison, mit einem etwas veränderten Garten. Kommt vorbei, schaut es euch an, macht mit. Näheres dazu demnächst.
Treffpunkt für die Gartenaktivitäten (bis auf den OrgaTreff, s. Terminleiste inks) ist an der Petersburg.
07. März um 13 Uhr
Bausamstag im Querbeet! - Neues im Neuen...
Wir bauen eine neue Wasserversorgung, jäten in den Beeten, Düngen mit Kompost und planen einen neuen Tomatenunterstand.
10. März ab 14:30 Uhr
Aussaattag mit dem März-Aussaatpaten und dir!
Die März-Saat will raus in die Beetkästen. Wer erst später kommen kann, meldet sich am besten einmal vorher per Mail (querbeet (ät) Freiraum-petersburg.de).
26. März um 18 Uhr
OrgaTreff :: Planung der Aktivitäten im Monat April
Bis bald, im Querbeet!
Montag, 24. November 2014
Von Umzügen, Bauzäunen und Protestspaziergängen
Lange hat das Querbeet nichts mehr von sich hören lassen. Deshalb wird's mal wieder Zeit für einen Beitrag zu den vergangenen Geschehnissen, denn ruhig war es hier auf dem Güterbahnhof in jedem Falle nicht...
Im Oktober entschloss sich unser Verein (Kulturverein Petersburg e.V.), gezwungen durch eine Klage der Eigentümer, zur Räumung seiner genutzten Flächen (Garten, Mythos, Keller der Kulturen). Auf diesen war unser Dasein und Tun jahrelang geduldet worden und hat eine Oase auf dem großen Güterbahnhofsgelände geschaffen. Nun endete diese Duldung jedoch abrupt und hinterlässt um ein weiteres Mal Brachland.
Derzeit haben wir uns auf das gepachtete Grundstück zurückgezogen, welches sogleich zur Machtdemonstration mit einem Bauzaun umrundet wurde. Für den Gemeinschaftsgarten bedeutet dies aktuell, sich minimalen Raum mit Autos/Parkplatznutzung zu teilen. Zudem konnten hier nicht alle Container wieder einen Platz finden. Eine Hälfte des Gartens, sowie der neue Weidenpavillon, stehen nun auf dem Außengelände des Ringlokschuppens. Damit immerhin noch auf dem Güterbahnhof. Wie sich die kommende Gartensaison jedoch produktiv gestalten lässt, ist momentan unklar. - Wir fühlen uns weiterhin mit dem Freiraum Petersburg verbunden und wollen diesen Freiraum mit anderen Aktiven wieder zurückerobern!
Eindrücke von unserem Umzug. Mit tatkräftiger Unterstützung von Freund_innen des Friedensgartens, vielen Dank!
Im Oktober entschloss sich unser Verein (Kulturverein Petersburg e.V.), gezwungen durch eine Klage der Eigentümer, zur Räumung seiner genutzten Flächen (Garten, Mythos, Keller der Kulturen). Auf diesen war unser Dasein und Tun jahrelang geduldet worden und hat eine Oase auf dem großen Güterbahnhofsgelände geschaffen. Nun endete diese Duldung jedoch abrupt und hinterlässt um ein weiteres Mal Brachland.
Derzeit haben wir uns auf das gepachtete Grundstück zurückgezogen, welches sogleich zur Machtdemonstration mit einem Bauzaun umrundet wurde. Für den Gemeinschaftsgarten bedeutet dies aktuell, sich minimalen Raum mit Autos/Parkplatznutzung zu teilen. Zudem konnten hier nicht alle Container wieder einen Platz finden. Eine Hälfte des Gartens, sowie der neue Weidenpavillon, stehen nun auf dem Außengelände des Ringlokschuppens. Damit immerhin noch auf dem Güterbahnhof. Wie sich die kommende Gartensaison jedoch produktiv gestalten lässt, ist momentan unklar. - Wir fühlen uns weiterhin mit dem Freiraum Petersburg verbunden und wollen diesen Freiraum mit anderen Aktiven wieder zurückerobern!
Eindrücke von unserem Umzug. Mit tatkräftiger Unterstützung von Freund_innen des Friedensgartens, vielen Dank!
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Jugendkulturtage im Querbeet!
Im Rahmen der Jugendkulturtage wird es auch einen Workshop im Querbeet geben.
Do. 23.10. :: 16-19 Uhr
"Bauprojekt im Garten + Wir ernten was wir säen"
Der Gemeinschaftsgarten an der Petersburg ist riesig und es gibt dort viel zu entdecken! Erfahrene Gemeinschaftsgärtner_innen können euch Tipps und Tricks verraten und ihr könnt vor Ort etwas Gutes für den Garten tun.
Aufrund des Garten-Umzugs gilt es den Garten wieder etwas aufzuhübschen. Wir wollen mit euch verschiedene Sitzgelegenheiten aus ausgesonderten Paletten bauen. Außerem kann hier und da etwas geerntet werden, um uns einen kleinen Snack zu kreieren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei Regenwetter denkt bitte an entsprechende Kleidung.
Do. 23.10. :: 16-19 Uhr
"Bauprojekt im Garten + Wir ernten was wir säen"
Der Gemeinschaftsgarten an der Petersburg ist riesig und es gibt dort viel zu entdecken! Erfahrene Gemeinschaftsgärtner_innen können euch Tipps und Tricks verraten und ihr könnt vor Ort etwas Gutes für den Garten tun.
Aufrund des Garten-Umzugs gilt es den Garten wieder etwas aufzuhübschen. Wir wollen mit euch verschiedene Sitzgelegenheiten aus ausgesonderten Paletten bauen. Außerem kann hier und da etwas geerntet werden, um uns einen kleinen Snack zu kreieren.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei Regenwetter denkt bitte an entsprechende Kleidung.
Sonntag, 5. Oktober 2014
Unser Treffpunkt bleibt weiterhin die Petersburg. Unser Lager wird der Ringlokschuppen. Dies kann nur eine Zwischenlösung sein.
Deswegen werden wir mit Fahnen, Pfeifen und Trommeln ausgestattet an der Zion GmbH vorbeiziehen.
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/511554/osnabruck-kulturverein-zelebriert-umzug-am-guterbahnhof
Deswegen werden wir mit Fahnen, Pfeifen und Trommeln ausgestattet an der Zion GmbH vorbeiziehen.
http://www.noz.de/lokales/osnabrueck/artikel/511554/osnabruck-kulturverein-zelebriert-umzug-am-guterbahnhof
Ein bisschen wehmütig war die Stimmung beim Kulturverein Petersburg am „Tag der offenen Burg“ am Freitag.
noz.de
Abonnieren
Posts (Atom)